Bischof Konrad von Osnabrück
Bischof Konrad von Osnabrück
Das um 1720 entstandene auf Holz gemalte Bildnis ist wohl gleichzeitig mit den Bildern der Ravensberger entstanden.
Bischof Konrad I von Velber ( 1227 bis 1239) hatte im Jahr der K lostergründung im Einverständnis mit dem Domkapitel seine Bestätigung gegeben: „Uns aber gereicht deren frommer Entschluss zu hoher Freude; wir erklären ihre Schenkung unter Wahrung der Rechte des Diözesanbischofs und des Archidiakonen in allem für gültig, geben unsere Einwilligung und genehmigen die Stiftung durch unsere Autorität, indem wir die Äbtissin und dem Konvent das Recht übertragen, den Geistlichen vorzuschlagen.“
Das Bild zeigt den bärtigen, leicht gebeugten Bischof mit seinem Bischofsstab, im Hintergrund eine Nonne in der zisterziensischen Tracht.
Übersetzung der lateinischen Bildunterschrift:
Konrad I, zum 3o. Bischof der Kirche zu Osnabrück gewählt , ein frommer und religiöser Mann, bestätigt die Gründungen der Klöster in Iburg, Bersenbrück , Rulle und Ösede. Er führte sein Amt neun ]ahre. Er starb im ]ahre des Herrn 1233
Anmerkung: Der Text unter dem Bild ist nicht korrekt,
Bischof Konrad I regierte v. 1227 b. 1239